Home / Über uns / Neuigkeiten /

Neuigkeiten

28.02.2025 - Rechtssystem benachteiligt ambulante Pflegedienste
Bundesregierung muss handeln

Das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen (Az. L 20 SO 362/22) zeigt die Benachteiligung ambulanter Pflegedienste. Während stationäre Einrichtungen Pflegeleistungen abrechnen können, bleiben ambulante Dienste auf ihren Kosten sitzen. Der Deutsche Pflegerat fordert eine sofortige Schließung dieser Gerechtigkeitslücke.

Fehlende Finanzierung trotz erbrachter Pflegeleistungen

Das Gericht entschied, dass ein ambulanter Pflegedienst keinen Anspruch auf die Sozialhilfeleistungen der Hilfe zur Pflege hat, wenn der Pflegebedürftige vor der Kostenzusage des Sozialhilfeträgers verstirbt. Die gesetzliche Grundlage schließt ambulante Dienste explizit aus, so die Richter:innen. Pflegedienste erbringen essenzielle Versorgung, bleiben aber in diesem Fall bei Tod eines Pflegebedürftigen ohne finanzielle Absicherung.

„Das Urteil zeigt, dass unser Rechtssystem die Leistungen ambulanter Pflegedienste im Falle der Sozialhilfebedürftigkeit nicht anerkennt, wenn zuvor vom Sozialhilfeträger keine Kostenzusage erteilt wurde“, erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats. „Stationäre Einrichtungen können jedoch in diesen Fällen abrechnen, ambulante Dienste nicht – trotz geleisteter Arbeit.“

Bürokratische Hürden verschärfen das Problem

Ambulante Pflegedienste erbringen somit oft Leistungen ohne Garantie auf Vergütung. „Würden sie die Pflege verweigern, weil die Kostenzusage nicht vorliegt, stünden hunderte Pflegebedürftige und Patienten in Deutschland ohne Versorgung da“, warnt Vogler. „Es ist untragbar, dass ambulante Dienste auf Erben oder Gerichte angewiesen sind, um offene Rechnungen zu begleichen.

Es ist zudem nicht nachvollziehbar, dass häufig bemängelte defizitäre personelle und digitale Strukturen der Sozialhilfeträger zulasten der hilfebedürftigen Menschen und der Pflegedienste gehen.“

Pressemitteilung


Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Themen

Wir über uns

Unsere Angebote - dein Engagement

Unser Pflegeleitbild

Unser Pflegekonzept

Beratung

Ambulante Wohngemeinschaft

Häufig gestellte Fragen

Eine neue Kollegin
in unserem Team

Wir wachsen und freuen uns sehr über die Unterstützung der neuen Kollegin. Danke für die Begeisterung an unserem Team und der pflegerischen Arbeit.
 

Für unsere Mitarbeitenden

Neues
Bewerbungsportal

Mit unserer neuen Website bieten wir Innovation im Bewerbungsverfahren und freuen uns, Arbeit neu zu gestalten. Zurzeit suchen wir auch nach Menschen, die uns dabei helfen, diesen Prozess aktiv mit zu gestalten. Wir freuen uns über Feedback und Hilfe bei der Verbesserung.
 

Zur Jobs-Seite

Dein
Knowhow

Wir sind immer auf der Suche nach Innovationen und Möglichkeiten, unsere Arbeit und unsere Profession zu verbessern. Du hast eine gute Idee? Nimm Kontakt zu uns auf und stell Sie uns vor!
 

Zu den Kontaktmöglichkeiten

Engagiert auf dem deutschen Pflegetag

Wir stehen hinter den Zielen des deutschen Pflegerates und sind seit 2014 präsent auf dem Deutschen Pflegetag.

Unsere Kollegin Lina Gürtler bei der Moderation des Junge Pflege Kongress Nordost auf dem Deutschen Pflegetag.